Sportlerehrung , verdienstvolle Sportlerin ( Übungsleiterin) im Verein Rot Weiß Bleiwäsche

Annette Lange wurde als verdienstvolle Sportlerin im Verein Rot Weiß Bleiwäsche , bei der Sportlerehrung des Stadtsportverbandes in der Aula der Fürstenberger Grundschule , durch Burckhardt Fingerhut und dem Bürgermeister Christoph Rüther am 19.02.2017 ausgezeichnet.

Annette trat im Jahre 2004 in den Sportverein ein.

Seit dem Jahre 2008 erfolgte federführend durch Annette Lange ein stetiger Aufbau der Tanzgruppe „Cherry Peppers „ und dies Ehrenamtlich.

Annette trägt einen hohen Anteil an der liebevollen Gestaltung des Trainingsraumes und der Errichtung einer professionellen Spiegelwand im neu gestalteten Trainingsraum der alten Grundschule Bleiwäsche. Auch die Anschaffung einer Musikanlage ,die Anschaffung neuer Kostüme , die Gestaltung eines Schaukastens , und noch vieles trägt ihre Handschrift im Verein.

Mit anfänglich 14 Mädchen im Alter von 6 – 10 Jahren gestartet , entwickelte sie die Tanzgruppe kontinuierlich weiter, so das zum heutigen Zeitpunkt  gesamt 37 Mädchen im Alter von 6 – 17 Jahren im Verein tanzen. Bereits sechs erfahrenere junge Tänzerinnen trainieren eigenständig unter ihrer Obhut die kleinen Lovely Cherrys.

Dadurch trägt Annette ebenfalls erheblich zur Ausbildung neuer Übungsleiterinnen und dem Trainernachwuchs bei.

Durch Workshops mit den Cologne Cheer Dancers aus Köln und unendlich vielen Trainingseinheiten entwickelt sie als Hauptverantwortliche Trainerin ( teils auch im Trainerteam ) die Cherrys zu einer der besten Tanzgruppen im Stadtgebiet Bad Wünnenberg. Mit Auftritten beim Sportfest, Stadtfest , im Karneval, auf Jubilaren oder Tanzfestivals begeistern die jungen Tänzerinnen in ihren tollen Kostümen immer wieder das Publikum. Höhepunkt waren u.a. der Live Auftritt in der Olsberger Konzerthalle und der Übertragung direkt in das WDR Studio der aktuellen Stunde .

Auch den Aufbau und die Gestaltung der Bleiwäscher Nikolausfeier ist jedes Jahr wieder ein toller gemeinsamer Erfolg und die unzähligen freiwilligen Arbeitsstunden die sie rund um den Verein geleistet hat , lassen uns vom Vorstand ein ganz großes Dankeschön sagen.

Euer Vorstandsteam

Generalversammlung des SV Rot Weiß Bleiwäsche 1927 e V.

Generalversammlung des SV Rot Weiß Bleiwäsche 1927 e V. vom 27.01.2017.

 Der Verein lebt, dies konnte man mal wieder an den vielen guten umfassenden Tätigkeitsberichten der einzelnen Betreuer, Trainer und Abteilungsverantwortlichen in der GV erkennen.

Die Mitgliederentwicklung von 46 Mitgliedern in 1957 auf nunmehr 411 Mitglieder im Jahre 2017 zeigt auch,  dass in der Bevölkerung von Bleiwäsche die Angebote im Sportverein angenommen werden und sich unser Verein vom reinen Fußballverein auch in Richtung Breitensport weiterentwickelt .

Viele Ehrenamtliche Sportfreunde leisten unzählige freiwillige Stunden im Sportverein für unsere  Gesellschaft. Schade ist da nur, dass die Teilnahme an der Generalversammlung dann eher dürftig ausfällt, denn die Wertschätzung der ehrenamtlichen Arbeit würde mit mehr Bereitschaft an der Teilnahme an der Generalversammlung sicher ordentlich aufgewertet.

Der Fußballbetrieb wird auch weiterhin in der Seniorenmannschaft mit unseren Freunden aus Madfeld aufrechterhalten. Es sind auch weiterhin 2 Mannschaften dort im Spielbetrieb.

Im Jugendfußball sind die Minikicker, die F und E.-Jugend weiterhin mit sehr viel Spaß und Freude am Ball.

Es wurden 76 Sportabzeichen abgelegt. Die 4 Familien und vor allem die 2 Behindertensportabzeichen wurden mit Applaus in der Versammlung belohnt.

Bei unseren Cheerleadern tanzen 37 Mädchen in 4 Gruppen und die ganz kleinen Tänzerinnen werden schon vom Trainernachwuchs aus den eigenen Reihen betreut und trainiert.

Weiterhin wird auch wandern angeboten, eine gute Möglichkeit die Natur und die schönen Plätze rund um unserer schönes Bleiwäsche kennenzulernen.

Unser Verein steht auf einem soliden finanziellen Fundament nach Abzug aller laufenden notwendigen Kosten , welches im Kassenbericht erkennbar war , und die Notwendigkeit der Beitragsanpassung aus dem Jahr 2016 mehr als rechtfertigte .

So wollen wir alle gemeinsam am Erfolg weiter arbeiten !!

 

Euer Vorstandsteam

post

EINLADUNG

Am Freitag den 27.01.2017 ab 19:30 Uhr findet im Speiseraum der Schützenhalledie diesjährige Mitgliederversammlung statt.

Hierzu laden wir alle Mitglieder und Ehrenmitglieder recht herzlich ein.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung  / Gedenken an verstorbene Mitglieder
  2. Verlesen des Protokolls der Mitgliederversammlung 2016
  3. Berichte der
    1. Seniorenmannschaften
    2. Alt-Herren-Mannschaft
    3. Jugendabteilung
    4. Freizeit-und Breitensport / Wandern
    5. Sportabzeichen Wettbewerb
  1. Bericht des Vorstandes
  2. Kassenbericht
  3. Bericht der Kassenprüfer
  4. Entlastung des Vorstandes
  5. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge
  6. Beschlussfassung über vorliegende Anträge
  7. Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen

Euer Vorstand

Ergebnis Skatturnier 2016

Ergebnis Skatturnier 2016:

 

Platz Name Punkte
1. Bunse 1.492
2. Stachowiak D. 716
3. Stachowiak P. 700
4. Kienz 619
5. Stachowiak S. 606
6. Hinz 577
7. Brinkmann 543
7. Scholand 543
9. Schröder 537
10. Hecker M. 509
11. Fels 496
12. Bartmann 416
13. Henke 373
14. Hecker L. 349
15. Hötger 294
16. Möller 266
17. Dietrich 217
18. Nacke 47

Sportabzeichen 2016 – und Sondertermin Nordic Walking

Wir weisen darauf hin, dass das Sportabzeichen noch bis zum Donnerstag, 13. Oktober 2016 abgenommen wird.  Hier die Termine:

Donnerstag 15.09.16 18 Uhr

Donnerstag 22.09.16 18 Uhr

Donnerstag 29.09.16 18 Uhr

Sonntag 02.10.16 10 Uhr

Donnerstag 06.10.16 18 Uhr

Donnerstag 13.10.16 18 Uhr

jeweils im Aatalstadion in Bad Wünnenberg.

Des Weiteren gibt es einen Sondertermin für Walking/Nordic Walking.

Radtour zum Jugendwaldheim in Ringelstein

Gemeinsame Radtour zum „Tag der offenen Tür“ im Jugendwaldheim Ringelstein. Das umfangreiche Festprogramm vor Ort mit tollen Aktionen für Groß und Klein bietet Spaß für die ganze Familie.

Abfahrt in Bleiwäsche am So. 03. Juli 2016 um 8:30 Uhr ab der Kirche nach Wünnenberg. Von da aus mit Radführer Manni nach Ringelstein zum Jugendwaldheim. Alle sind herzlich eingeladen.

Start in Wünnenberg: Spanckenhof, Leiberger Str. 10 um 9:00 Uhr

Anmeldung: erforderlich

Preis: Kostenlos

Gesamtstrecke: ca 35 km Hin- und Rückweg

Sportfest 2016

Bei bestem Wetter veranstaltete der SV RW Bleiwäsche Anfang Juni sein Sportfest und konnte sich über guten Besuch und gut gelaunte Sportler und Gäste freuen.

Der Freitag begann mit dem Alte Herren Kleinfeldturnier, an dem 5 Mannschaften teilnahmen. Nach vielen guten und fairen Spielen konnten sich die Alten Herren der FSV Bad Wünnenberg/Leiberg blau, vor dem TuS Madfeld und dem BSV Fürstenberg durchsetzen. In einer warmen Sommernacht wurde anschließend noch der ein oder andere Spielzug bei kühlen Getränken besprochen.

Am Samstag folgten fast 12 Stunden Sport am Sportplatz. Hier zeigte sich, dass der SV RW Bleiwäsche schon lange kein reiner Fußballverein mehr ist. Es begann mit Jugendfußballspielen der F- und E-Junioren. Anschließend spielten die Minikicker aus Tudorf, Giershagen, Husen und Bleiwäsche in einer Spielrunde. Für großen Applaus sorgte der Auftritt der Lovely Cheeries. Mit einem neuen Tanz unterhielten die Cheery Peppers das Publikum und lautstark forderte das Publikum eine Zugabe. Insgesamt tanzen mittlerweile 36 Bleiwäscher Mädchen im Alter von 6 bis 16 Jahren in den beiden Cheerleader Gruppen.

Die Fußballer der SG Madfeld/Bleiwäsche spielen sonst in der Kreisliga miteinander. Beim Sportfest gab es diesmal das Duell Madfeld gegen Bleiwäsche. Ein ausgeglichenes Spiel endete mit 5:3 Toren für die Madfelder Fußballer.IMG-20160610-WA0008

Seit einigen Jahren ehrt der Vorstand langjährige Mitglieder im Rahmen des Sportfestes. Der Vorsitzende Lars Hecker und sein Stellvertreter Stefan Stachowiak freuten sich in diesem Jahr über besondere Ehrungen.

Für 65 Jahre wurden geehrt und gleichzeitig zu Ehrenmitgliedern ernannt: Hans Planken und Hermann Kersting, die beide anwesend waren, entschuldigt fehlten Theo und Hans-Heinrich (Seppel) Balkenhol. Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde Franz Wirsig ausgezeichnet, für 50 Jahre Franz Hötger.

25 Jahre Mitglied sind Anja Möller und Peter Bürger und für 15 Jahre Mitgliedschaft wurden Rosi Finger und Björn Wiggen geehrt.

P1080671

Ein weiterer Höhepunkt waren die 26. Dorfmeisterschaften im Elfmeterschießen. Es begann mit 3 Juniorenmannschaften und anschließend schossen 11 Gruppen den Dorfmeister aus. Nach spannenden Duellen gewannen die Nachbarn aus Madfeld vor den Bleiwäscher Radfüchsen.

Der Vorstand freute sich über die vielen Besucher, die einem tollen Sportfest 2016 den richtigen Rahmen gaben. Vor allem bedankt sich der Vorstand bei allen Sportlern, Helfern, Sponsoren und Übungsleitern ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre.

Fortbildung Sportabzeichenprüfer erfolgreich abgeschlossen

Fortbildung Sportabzeichenprüfer erfolgreich abgeschlossen:

Das Deutsche Sportabzeichen wird 100 Jahre alt. Pünktlich zum runden Geburtstag wurde der Leistungskatalog des Fitnessorden grundlegend überarbeitet und modernisiert. Und zum Start der neuen Sportabzeichensaison haben Sibille Heinrichs und Mario Hecker  am 18. und 19. April in Paderborn im Ahorn Sportpark an der Weiterbildung für Sportabzeichenprüfer teilgenommen. Sibille und Mario freuen sich darauf, Euch in der anstehenden Sportabzeichensaison zu begleiten. Termine und weitere Infos auf der Seite vom Sportverein.

Also stellt Euch der Herausforderung: https://sportabzeichen.splink.de/image-film